Die Finanzmärkte in Europa haben den Schock des Brexit-Referendums noch nicht verdaut. Wie sollen Anleger an den europäischen Aktien- und Anleihenmärkten mit den Turbulenzen umgehen? Weiterlesen
Laut AB-Fondsmanager Mark Phelps habe das Brexit-Votum die Sorgen der britischen Wähler hinsichtlich ihrer Zukunftschancen in einem schwachen konjunkturellen Umfeld deutlich zum Ausdruck gebracht. Diese Sorgen zeigen sich nach Ansicht des Experte... Weiterlesen
Viele Energieunternehmen wurden von den Ratingagenturen auf Schrottniveau abgewertet, doch einige davon werden sich im Zuge der wieder steigenden Rohstoffpreise schneller als andere erholen. "Anleger, die auf den globalen Anleihenmärkten nach Ert... Weiterlesen
Die EZB-Politik ist eine Herausforderung für die traditionellen Geschäftsmodelle der europäischen Banken. Könnte diese Politik zu einer radikalen Neuordnung der Bankenlandschaft führen? Und wenn ja, wer werden die Gewinner und Verlierer dies... Weiterlesen
Falls Großbritannien die Europäische Union (EU) verlässt, sind das Ausmaß und die Konsequenzen der Entscheidung laut Darren Williams, Senior Economist, Europe, AB, kaum einzuschätzen. Über die unausweichlichen negativen Folgen für die brit... Weiterlesen
Wenn ein Aktienkurs rapide fällt, denken Anleger oft, dass mit dem Unternehmen etwas nicht stimmen kann. "Das kann jedoch durchaus eine Fehlannahme sein", sagt Kurt Feuerman, Chief Investment Officer - Select US Equity Portfolios, AB. Weiterlesen