Comeback für Infrastrukturinvestitionen: Der Megatrend für die nächste Dekade

Erneuerbare Energien, Sicherheit in der Energieversorgung, Elektrifizierung, Deglobalisierung und Digitalisierung sind einige der größten Herausforderungen der Gegenwart und lassen sich nur durch massive Investitionsprogramme seitens Staat und Unternehmen bewältigen. Welche Branchen und Unternehmen von diesem säkularen Thema profitieren sollten, erläutert Birgitte Olsen, Head Entrepreneur-Strategien bei Bellevue Asset Management. Bellevue Asset Management | 12.09.2023 08:31 Uhr
Birgitte Olsen, Head Entrepreneur-Strategien bei Bellevue Asset Management / © e-fundresearch.com / Bellevue Asset Management
Birgitte Olsen, Head Entrepreneur-Strategien bei Bellevue Asset Management / © e-fundresearch.com / Bellevue Asset Management

Die letzten Jahrzehnte waren durch einen stetigen Abwärtstrend von Kapitalinvestitionen gekennzeichnet, besonders in Europa und den USA. Wuchsen die Investitionsausgaben der US-Industrie in den Jahren 1980 bis 2001 noch über 5% p.a., fielen sie in den darauffolgenden zwei Dekaden auf unter 3% zurück. Wir hatten es nach der globalen Finanzkrise von 2007/08 in vielen Sektoren sogar mit einer extremen Phase der Unterinvestition zu tun. Diese Tendenz erfährt nun eine Kehrtwende. Für die Jahre 2019 bis 2024 wird mit einer überdurchschnittlichen Steigerung der Kapitalinvestitionen in Höhe von 8.7% p.a. gerechnet.

Ein neuer Megatrend

Aufgrund der massiven US-Investitionsprogramme kann man mittlerweile von einem neuen Megatrend sprechen. Dazu trägt insbesondere der im August 2022 verabschiedete Inflation Reduction Act (IRA) bei. Darüber sollen in den USA in den nächsten zehn Jahren etwa USD 300 Mrd. in den Defizitabbau und USD 369 Mrd. in Energiesicherheits- und Klimaschutzprogramme investiert werden. Hinzu kommen der CHIPS and Science Act im Umfang von mehr als USD 50 Mrd. sowie zusätzliche, beinahe ebenso hohe private Investitionen für die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Halbleitern. Demnach dürfte der aktuelle Investitionszyklus noch am Anfang stehen. Der Marktstratege und Historiker Russell Napier spricht von einem zu erwartenden Boom bei den Kapitalinvestitionen und der Reindustrialisierung der westlichen Volkswirtschaften.

Abwärtstrend bei US-Kapitalinvestitionen gestoppt?
Jährliche Wachstumsrate (CAGR) der Investitionsausgaben in der US-Industrie in verschiedenen Perioden

*Schätzung Bank of America: 8-1-9.3%
Grafik: themarket.ch – Quelle: Bank of America Global Research
 

Zeitenwende auch in Europa

Auch in der EU werden massive Investitionsprogramme auf den Weg gebracht. Hier sind vor allem der Europäische Green Deal und das Europäische Chip-Gesetz zu nennen. Allein der umfassende Green Deal beinhaltet dabei den Zugriff auf EUR 600 Mrd., mit denen der Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft angestrebt wird. Das europäische Chip-Gesetz im Umfang von mehr als EUR 43 Mrd. soll dagegen die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz hinsichtlich Halbleitertechnologien und -anwendungen forcieren und dabei der starken Abhängigkeit von Asien und China entgegenwirken. Langfristig werden zusätzliche private Investitionen in ähnlicher Höhe erwartet. Mit ebenfalls milliardenschweren Investitionen wird für die neuen Gigafactories im Batteriebereich gerechnet. Hier ist gemäß einer Analyse von McKinsey bis 2025 mit einer Verdoppelung des Investitionsvolumens zu rechnen. Denn schon im Jahr 2030 wird einer PwC-Studie zufolge fast jedes zweite verkaufte Auto ein batteriebetriebenes bzw. elektrisches Fahrzeug sein.

Investitionsopportunitäten

Die Dynamik und das Ausmaß dieser Entwicklungen bieten aus Anlegersicht vielfältige Investitionschancen, auch für schweizerische und europäische Unternehmen. Für uns als fundamental orientierte Stockpicker spielt die globale Infrastrukturtransformation eine wesentliche Rolle in der Positionierung unserer Bellevue Entrepreneur Fonds. Im Bellevue Entrepreneur Swiss Small & Mid Fonds sind bis zu 30% der Zielunternehmen direkte oder indirekte Nutznießer dieses langfristigen Trends. Dazu zählen VAT, Inficon, Belimo, LEM, Gurit und Huber + Suhner, um einige zu nennen. Nachstehend drei ausgewählte und spannende Beispiele: 

IoT als Schlüsseltechnologie für die Industrie 4.0

Nach Jahrzehnten der Globalisierung wollen Unternehmen wieder die Kontrolle über ihre Liefer- und Wertschöpfungsketten zurückgewinnen und die Resilienz ihres Geschäfts steigern. Dazu tragen auch neue geopolitische Risiken sowie strategische und nationale Interessen, ein erhöhter Nachhaltigkeitsgedanke sowie die Folgen der COVID-Krise bei. Insbesondere der Anstieg der Digitalisierung und die wachsende Automatisierung erlauben die Verlagerung der Fertigung in Regionen mit höherem Kostenniveau (Near- und Reshoring). Dem Internet der Dinge (IoT) kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Es erlaubt Unternehmen, ihre Produktionsanlagen und -systeme miteinander zu vernetzen, um eine nahtlose Kommunikation und eine effiziente Steuerung zu ermöglichen. Die IoT-Dichte nimmt dabei mit den stetig wachsenden Anwendungen kontinuierlich zu. Zugleich werden die Lösungen immer ausgereifter. Als führender IoT-Anbieter ist das Schweizer Unternehmen U-Blox sehr gut positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Das Wachstums- und Profitabilitätspotenzial des Unternehmens wird noch unterschätzt, somit hat die Aktie aus Bewertungssicht großes Upside-Potenzial.

Energiewandel schafft neue Gewinner

Ein weiterer entscheidender Bereich ist die Energieversorgung. Die Welt braucht mehr Energie, unmittelbar für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit in der Versorgung und perspektivisch für eine nachhaltige Zukunft. Für die Endmärkte Erdgas, Solar-Photovoltaik und Wasserstoff ist die Technologie von Burckhardt Compression im Bereich Kompressorlösungen unverzichtbar. Um die Energiewende voranzutreiben, werden weltweit gigantische Investitionen getätigt. Mit einem weltweiten Marktanteil von ca. 40% bis 50% überrascht es nicht, dass Burckhardt im letzten Fiskaljahr einen Rekordauftragseingang von CHF 1.3 Mrd. verzeichnete. Dabei bietet insbesondere der wachsende Bereich Wasserstoff interessante Möglichkeiten. Die steigende Nachfrage nach Wasserstoff als saubere Energiequelle und die Notwendigkeit der Verflüssigung mittels Kompressoren für Transport und Lagerung eröffnen Wachstumschancen. Es wird erwartet, dass die Produktionskapazitäten für Wasserstoff bis 2030 um das 10-Fache steigen werden.

An Logistikanbietern führt kein Weg vorbei

In allen Ländern, wo im Zuge des Re- und Nearshorings die Bauausgaben für neue Produktionsanlagen steigen, bedarf es neuer Intralogistikkapazitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Verlagerungen von Kapazitäten und Materialflüssen erfordern fortschrittliche Lösungen, bei denen führende Intralogistikanbieter wie Interroll und Kardex profitieren. Diese Nischenanbieter helfen bei der Automation von Lager-, Bereitstellungs- und Materialflusssystemen, die zunehmend eine entscheidende Kosten- und Effizienzkomponente darstellen. Die gesteigerte Nachfrage ist dabei auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter staatliche Subventionen für die Produktion strategisch relevanter Technologien sowie die Notwendigkeit einer sicheren und effizienten Logistik.

Fazit

Wir erleben im Westen einen neuen strategisch und politisch motivierten Capex-Boom. Dieser globale Infrastruktur-Investitionszyklus ist ein Megatrend, der uns mindestens für die nächste Dekade begleiten wird. Dabei werden Unternehmen besonders profitieren, die in diesem neuen «Goldrausch» Schaufeln verkaufen im Sinne von innovativen Technologien, unverzichtbaren Dienstleistungen und allgemeinen Lösungen – darunter auch Logistikanbieter, Energieinfrastrukturspezialisten und IoT-Lösungsentwickler.

 Von Birgitte Olsen, Head Entrepreneur-Strategien bei Bellevue Asset Management 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.