AXA Experten zur EZB: Vor einem dichten Daten-Sommer weiter auf die Falken setzen

AXA Investment Managers | 24.07.2023 12:17 Uhr
Hugo Le Damany, Economist und François Cabau, Senior Eurozone Economist bei AXA Investment Managers / © e-fundresearch.com / AXA Investment Managers
Hugo Le Damany, Economist und François Cabau, Senior Eurozone Economist bei AXA Investment Managers / © e-fundresearch.com / AXA Investment Managers

  • Wir gehen davon aus, dass die EZB auf der kommenden Sitzung den Leitzins um 25 BP auf 3,75 Prozent erhöht, wie allgemein erwartet wird.
  • Aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit der zeitlichen Verzögerung bei der Übertragung von geldpolitischen Impulsen und der umfangreichen Datenerhebung im Sommer ist es wahrscheinlich, dass der EZB-Rat seine Abhängigkeit von aktuellen Daten erhöhen wird, und sich vorab nicht festlegen wird, bevor er seine September-Sitzung abhält.
  • Wir gehen jedoch davon aus, dass der hawkishe Ton der EZB im Großen und Ganzen unverändert bleiben wird, was mit unserem Basisszenario einer letzten Anhebung um 25 BP auf vier Prozent im September übereinstimmt.  .

Wir erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf der kommenden Sitzung eine Anhebung aller Leitzinsen um 25 Basispunkte (BP) beschließt. Dadurch wird der Einlagensatz wie allgemein erwartet auf 3,75 Prozent steigen. EZB Präsidentin Lagarde hat sich auf der Pressekonferenz zur Juni-Sitzung bereits darauf festgelegt. Wir sind der Ansicht, dass schwächere Frühindikatoren, insbesondere im Dienstleistungssektor, und eine unerwartete Abwärtsentwicklung der Dienstleistungsinflation im Juni nicht ausreichen, um die restriktive Haltung, die beim Sintra-Symposium und in den jüngsten Reden geäußert wurde, ins Wanken zu bringen. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass der EZB-Rat in der Woche vor dem Treffen bedeutende Informationen erhalten wird: Flash-Einkaufsmanagerindizes für Juli, Entwicklung der Geldmengenaggregate im Juni und die Umfrage zur Bankenkreditvergabe im zweiten Quartal. Allerdings scheint die Hürde für eine Zinserhöhung sehr hoch zu sein.

Weichere Zinsleitlinien und erhöhte Datenabhängigkeit

Die EZB wird voraussichtlich zu einer lockereren Zinsausrichtung übergehen und ihre Entscheidungen stärker von den vorliegenden Daten abhängig machen. Während es kaum Uneinigkeit über die Zinsentscheidung im Juli gibt, wird der entscheidende Punkt die Ausrichtung der EZB für zukünftige (Zins-)Entscheidungen sein. Wir gehen davon aus, dass die künftige Ausrichtung weniger verbindlich sein wird, da die EZB erstmals seit Beginn des Zinserhöhungszyklus von klaren Vorabverpflichtungen abweichen wird. Anstelle davon wird betont, dass Entscheidungen flexibler gehandhabt werden und von den vorliegenden Daten sowie der Entwicklung von Treffen zu Treffen abhängen. Tatsächlich stehen neben den Veröffentlichungen der nächsten Woche auch mehrere wichtige Datenveröffentlichungen (August Einkaufsmanagerindizes, BIP für das zweite Quartal, Beschäftigungszahlen und Lohnverhandlungen sowie vorläufige Inflationsdaten für Juli und August) auf der Tagesordnung vor dem Treffen am 14. September.

Diese Datenveröffentlichungen stehen im Kontext eines stark gespaltenen EZB-Rates (GC) in seiner Bewertung und Entscheidung, wie in den Protokollen des Junitreffens der letzten Woche berichtet wurde.Wir möchten darauf hinweisen, dass der niederländische Zentralbankpräsident Klaas Knot, der in der Vergangenheit eine eher restriktive Haltung eingenommen hat, Anfang dieser Woche sagte, dass eine Straffung der Geldpolitik nach der Sitzung in der nächsten Woche "höchstens eine Möglichkeit, aber keinesfalls eine Gewissheit" sei. Schließlich könnte die EZB ihre Beurteilung zurückhalten, um eine vollständige Übereinstimmung mit den aktualisierten Prognosen im September zu gewährleisten. Dementsprechend erwarten wir in der kommenden geldpolitischen Entscheidung nur eine geringfügige Anpassung der Zinsausrichtungn, nämlich: "Die künftigen Entscheidungen des EZB-Rates werden sicherstellen, dass die Leitzinsen der EZB ausreichend restriktiv sind, um eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von zwei Prozent zu erreichen - anstatt „auf dieses Niveau gebracht zu werden“-, und sie werden auf diesem Niveau gehalten, solange es notwendig ist. Dies spiegelt wider, dass die Leitzinsen relativ nahe an ihrem Höchststand sind.

Hawkisher Ton wird fortgesetzt

Wir gehen davon aus, dass die EZB ihren hawkishen Ton fortsetzt. Angesichts unsicherer Auswirkungen der Geldpolitik, insbesondere aufgrund von zeitlichen Verzögerungen bei der Übertragung, werden die signifikanten Auswirkungen der nach oben korrigierten Lohnstückkosten in der Juni-Prognoseaktualisierung voraussichtlich kurzfristig bestehen bleiben, auch bedingt durch die quartalsweise Datenerfassung, solange keine aktualisierten Prognosen vorliegen. Unsere Inflationsprognose deutet auf eine anhaltende Stärke der Kerninflation im Juli hin. Das bedeutet, dass die EZB bis September keinen überzeugenden Abwärtstrend feststellen wird. Darüber hinaus wäre es kontraproduktiv, die bisherige Haltung nach den Ereignissen in Sintra und den folgenden Reden zu ändern. In diesen Äußerungen wurde vermehrt betont, dass die Zinsen für einen längeren Zeitraum auf einem hohen Niveau bleiben müssen, anstatt sich nur auf das aktuelle Zinsniveau zu konzentrieren. Aus dieser Perspektive könnte eine leicht dovishe Wende eine unerwünschte Markt-Rallye auslösen. Auch wenn die EZB-Entscheidungen nicht entscheidend sind, können sie doch am Rande von der Entscheidung der Federal Reserve (Fed) über die Leitzinsen am Vorabend beeinflusst werden.  In der Praxis bedeutet dies, dass Präsidentin Lagarde während der Pressekonferenz wahrscheinlich betonen wird, dass die EZB ihre Aussage "es gibt möglicherweise noch mehr zu tun" mit einer stärkeren Berücksichtigung aktueller wirtschaftlicher Daten ergänzt. Sie könnte zum Beispiel erwähnen, „dass die aktuellen Daten darauf hinweisen, dass noch weiterer Handlungsbedarf besteht. Die EZB wird diese eingehenden Informationen bewerten und sie in ihre überarbeiteten Prognosen im September einbeziehen.“ Sie könnte sich auch auf die Marktpreise beziehen, die eine weitere Straffung der Geldpolitik erwarten - zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bis Dezember -, ohne jedoch ein genaues Datum zu nennen. Wie immer werden quantitative Straffungsmaßnahmen und Zinserhöhungen wahrscheinlich auf dem Verhandlungstisch liegen. Vor den Haushaltsplanungen für 2024 könnten die Befürworter einer lockereren Geldpolitik wahrscheinlich eine weitere Zinserhöhung akzeptieren, anstatt eine Entscheidung über eine beschleunigte Bilanzreduzierung zu forcieren, die wahrscheinlich die Reinvestition des Pandemie-Notfallankaufsprogramms (Pandemic Emergency Purchase Programme, PEPP) beeinflussen würde. Dies wäre im Einklang mit unserem Basisszenario, dass die EZB wahrscheinlich ihren Hauptrefinanzierungssatz DFR um weitere 25 Basispunkte auf ihren Höchststand von vier Prozent erhöhen wird.

Von Hugo Le Damany, Economist und François Cabau, Senior Eurozone Economist bei AXA Investment Managers

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.