IPO-Markt kommt fast zum Erliegen

Auf starken April und Mai folgt im Juni Einbruch bei Börsengängen in Europa und den USA / Weltweit im zweiten Quartal 206 Börsengänge – 5 Prozent mehr als im ersten Quartal / Emissionsvolumen steigt um 141 Prozent auf 41,8 Milliarden US-Dollar / Schuldenkrise bremst IPO-Aktivitäten Markets | 27.06.2012 08:46 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Angesichts der Zuspitzung der Schuldenkrise in Europa und der wieder gestiegenen Volatilität an den Börsen hat sich das IPO-Klima weltweit deutlich eingetrübt. Nachdem im April und Mai dieses Jahres 173 Börsengänge stattfanden, die insgesamt 36 Milliarden US-Dollar in die Kassen der Emittenten spülten, gab es im Juni weltweit nur noch 33 Börsengänge mit einem Volumen von insgesamt 6 Milliarden US-Dollar. Besonders deutlich war der Rückgang in den USA und Europa: Im Juni gab es erstmals seit mehr als 20 Jahren europaweit keinen einzigen Börsengang mit einem Volumen von über 100 Millionen US-Dollar. Und in den USA wagte im Juni kein einziges Unternehmen den Sprung aufs Parkett.

Insgesamt fanden zwischen April und Juni weltweit 206 Börsengänge statt, bei denen 41,8 Milliarden US-Dollar erlöst wurden – das war ein Anstieg um 5 bzw. 141 Prozent gegenüber dem Vorquartal, aber ein Rückgang um 46 bzw. 36 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2011, als bei 383 Börsengängen insgesamt 65,6 Milliarden US-Dollar erlöst worden waren.

Eine Verbesserung der Lage am IPO-Markt wird stark von der weiteren Entwicklung der Situation in der Eurozone abhängen – sollte sich eine Lösung dieser Krise abzeichnen, die auch die Kapitalmärkte überzeugt, könnte sich das IPO-Fenster rasch wieder öffnen. Das sind Ergebnisse des aktuellen weltweiten IPO-Barometers des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young.

Schwache Entwicklung in Europa

In Europa stieg zwar die Zahl der Börsengänge im Vergleich zum ersten Quartal von 37 auf 42. Allerdings sank das Emissionsvolumen von 3,29 Milliarden US-Dollar auf 788 Millionen US-Dollar. Im Juni fanden nur noch 8 IPOs statt, die insgesamt 127 Millionen US-Dollar einbrachten.

Die meisten Börsengänge wurden abermals in Polen gezählt: Insgesamt 19 Unternehmen gingen in Warschau an die Börse, wobei aber insgesamt nur 68 Millionen US-Dollar erlöst wurden. In Großbritannien und der Türkei wurden jeweils 8 Börsengänge mit einem Volumen von insgesamt 210 bzw. 118 Millionen US-Dollar gezählt. In Deutschland wagten drei chinesische Unternehmen den Sprung aufs Parkett: der Sportartikelhersteller Goldrooster, der Fischverarbeiter Haikui Seefood sowie das Softwareunternehmen VSG Vange Software. Insgesamt wurden bei diesen IPOs allerdings nur 11,2 Millionen US-Dollar eingelöst. In Österreich wagte wieder kein Unternehmen den Sprung aufs Parkett.

2012 noch kein IPO in Österreich

Die Krise in der Eurozone wirkt sich auch in Österreich in Unsicherheit und einer schwachen Konjunktur aus: „In Österreich gab es seit Beginn des Jahres keinen einzigen IPO. Ob sich 2012 noch ein Börsefenster auftut, ist fraglich, aber wenn, dann müssen die Firmen schnell reagieren und daher entsprechend vorbereitet sein“, so Eva-Maria Berchtold, verantwortliche Partnerin für Transaction Advisory Services von Ernst & Young in Österreich. „Unternehmen – oft mit Private Equity Hintergrund – fahren derzeit daher öfter auch eine „Dual Track-Strategie“, das heißt, neben einem möglichen IPO Exit werden parallel auch Verkaufsverhandlungen geführt.“

Emissionserlöse in China mehr als halbiert – kein US-IPO im Juni

Nach wie vor ist China der weltweit aktivste IPO-Markt – allerdings auf einem deutlich niedrigeren Niveau als im Vorjahr. So gingen in China 71 Unternehmen an die Börse und erlösten dabei 8,2 Milliarden US-Dollar – 2011 hatte es im zweiten Quartal noch 108 IPOs im Gesamtwert von 20,4 Milliarden US-Dollar gegeben.

Dank des Facebook-Börsengangs kann der IPO-Markt in den USA, wo die Emissionserlöse im Vorjahresvergleich von 9,9 auf 22,0 Milliarden US-Dollar zulegten, zwar einen deutlichen Anstieg vermelden. Die Zahl der Börsengänge ging allerdings von 34 auf 28 zurück. Und: Im Juni gab es keinen einzigen Börsengang in den USA.

Im bisherigen Jahresverlauf waren – wie schon in den Vorjahren – die aufstrebenden Schwellenländer die Haupttreiber des IPO-Marktes: 65 Prozent aller Börsengänge fanden im zweiten Quartal in den „Emerging Markets“ statt.

IPO-Kandidaten in der Warteschleife

Die Stimmung an den Kapitalmärkten habe sich im Juni angesichts der Zuspitzung der Krise in der Eurozone und der schwächelnden Weltkonjunktur deutlich eingetrübt, so Berchtold: „Die Schuldenkrise in Europa ist natürlich Gift für das IPO-Klima. Sowohl Investoren als auch IPO-Kandidaten scheuen diese Unsicherheit und warten derzeit auf bessere Zeiten“.

Sollte sich aber eine Lösung der Krise abzeichnen, die auch die Kapitalmärkte überzeugt, könne sich die Lage jederzeit wieder deutlich verbessern, ist Berchtold  überzeugt: „Wir sollten das Jahr 2012 noch nicht abschreiben. Der Kapitalbedarf der Unternehmen ist groß, zudem werden sich die Unternehmen zukünftig stärker in Richtung Kapitalmarkt orientieren müssen, da die Banken bei der Kreditvergabe tendenziell zurückhaltender sein werden. Viele Unternehmen haben konkrete IPO-Pläne in der Schublade und sind jetzt in der Warteschleife – und auch auf Investorenseite besteht nach wie vor eine grundsätzliche Bereitschaft, in Emissionen zu investieren“.

Größter IPO: Facebook

Der mit Abstand größte Börsengang im zweiten Quartal war die Erstnotiz von Facebook, die 16 Milliarden US-Dollar einbrachte. Auf dem zweiten Platz folgt der malaysische Agrarkonzern Felda Global Ventures, der bei seinem IPO im Juni 3,1 Mrd. Dollar einwarb – gut die Hälfte des weltweit in diesem Monat eingesammelten Kapitals. Der Börsengang des chinesischen Aktienbrokers Haitong Securities war mit einem Volumen von 1,9 Milliarden US-Dollar der drittgrößte IPO des Quartals.



Über Ernst & Young

Ernst & Young* ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen in Österreich. Mit rund 550 Mitarbeitern an vier Standorten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz von 65 Millionen Euro. Gemeinsam mit den insgesamt 152.000 Mitarbeitern der internationalen Ernst & Young-Organisation betreut Ernst & Young Mandanten überall auf der Welt.
Ernst & Young bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Risiko- und Managementberatung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com/austria.

*Der Name Ernst & Young bezieht sich in diesem Profil auf alle österreichischen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.