DWS Invest - CROCI Sectors Plus

DWS Investment S.A.

Globale Value-Aktien

ISIN: LU1278917452

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DWS Invest CROCI Sectors Plus LC (LU1278917452) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Value Equity" (Globale Value-Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 18.11.2015 (8,48 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS Investment S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "DWS Investment GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
DWS... Plus LC EUR 227,88
13 weitere Tranchen
DWS...s AUD ID AUD 0,39
DWS... EUR PFC EUR 48,83
DWS... Plus FC EUR 24,74
DWS... FCH (P) EUR 23,38
DWS... Plus IC EUR 16,40
DWS... LCH (P) EUR 32,37
DWS... LDH (P) EUR 18,72
DWS... Plus NC EUR 70,10
DWS... NOK LCH NOK 0,29
DWS...Plus TFC EUR 133,57
DWS...s USD IC USD 23,56
DWS...s USD LC USD 3,91
DWS... Plus XC EUR 22,68
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 646,78 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Karin Kunrath, Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG
Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich

Seit geraumer Zeit werden die Märkte von zwei großen Themen dominiert. Zum einen von der Aussicht auf Zinssenkungen und zum anderen vom Megatrend „Artificial Intelligence“ (AI). Während Ersteres infolge der zähen Inflationsdynamik noch mit einer gewissen Unsicherheit verbunden ist, die insbesondere auf dem Anleihenmarkt lastet, hat sich Letzteres spätestens seit dem Frühjahr 2023 als Antriebsfaktor für den Aktienmarkt fest etabliert und ist seitdem nicht mehr abgeflaut.

09.04.2024 15:32 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Leandro Loureiro auf Unsplash
abrdn

Schwellenländer: Warum die Anlageklasse die "Mühe" wert ist

In einem Bericht über die wichtigsten strategischen Anlagethemen für das Jahr 2024 und darüber hinaus äußerte sich ein Analyst eines globalen Finanzinstituts zu der wahrscheinlichen anhaltenden Dominanz und Outperformance von US-Anlagen und dem voraussichtlich noch länger erhöhtem Zinsniveau („Higher-for-longer“) der US-Notenbank (Fed).

06.05.2024 14:50 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Carlos  Pernalete Tua auf pexels.com
State Street Global Advisors

SSGA Stratege Des Lawrence: Leitzsins wie erwartet unverändert, Aufmerksamkeit auf Zinssenkung im Juni

Wie allgemein erwartet, hat die EZB auf ihrer heutigen Sitzung ihre Leitzinsen unverändert gelassen. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Pressekonferenz von Präsidentin Lagarde und die Aussicht auf einen Zinssenkungszyklus, der im Juni beginnt. Einerseits hat sich die Inflation im Jahresvergleich eindeutig weiter verbessert und die Inflationserwartungen sind nach wie vor fest verankert. Andererseits gab es keine nennenswerten neuen Daten und Belege, die es der EZB erlauben würden, bei den Fortschritten hinsichtlich ihres Inflationsziels "ausreichend zuversichtlich" zu sein.

11.04.2024 15:37 Uhr / » Weiterlesen

Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees bei Carmignac
Carmignac

Staatsverschuldung in Indien, den USA und Frankreich: „Nicht alle Defizite sind gleich“

Defizite erhalten viel Aufmerksamkeit – zu Recht! Denn ihre Ausweitung ist meist mit Ungleichgewichten und inhärenten Unsicherheiten verbunden, die im Allgemeinen für Volatilität an den Zins- und Devisenmärkten sorgen. Doch sind nicht alle Defizite gleich. Ein Vergleich dreier unterschiedlicher Länder auf drei Kontinenten zeigt, dass beispielsweise die Defizite von Indien, den USA und Frankreich zwar in etwa gleich groß1 , aber grundsätzlich ganz anders beschaffen sind.

07.05.2024 19:00 Uhr / » Weiterlesen

Dan Carter und Mitesh Patel, Investment Manager, Japanese Equities, bei Jupiter Asset Management
Jupiter Asset Management

Der ‚positive Kreislauf‘ der japanischen Inflation

Im März hat die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen endlich angehoben – ein Paradigmenwechsel, der große Wellen in der Finanzpresse schlug. In Großbritannien berichtete nicht nur die ehrwürdige Financial Times darüber, sondern auch populärere Blätter wie The Mirror und The Mail.(1) Die Kommentatoren wetteiferten um Übertreibungen und der langjährige Japan-Spezialist Jesper Koll verkündete das „Ende des Finanzsozialismus“.(2)

29.04.2024 10:30 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DWS Invest CROCI Sectors Plus LC +1,74% +13,66% +31,38% +104,49%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,14% +15,74% +26,63% +51,35%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
DWS Invest CROCI Sectors Plus LC +9,52% +15,38% +11,39%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,14% +8,50% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
DWS Invest CROCI Sectors Plus LC 0,34 0,13 0,63
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,61 0,06 0,31
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DWS Invest CROCI Sectors Plus LC +13,66% +17,60% +19,46%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,73% +12,96% +17,14%

Neue Studie: Transparenzlücken und Ertragsbedenken bremsen die ESG-Dynamik

Gefühlt hat das Thema Nachhaltigkeit bei Anlegern im Zuge von Pandemie, Inflation und Ukraine-Krieg eine Delle erhalten. Eine repräsentative Studie von AXA Investment Managers (AXA IM) zeigt nun, dass die Präferenz zur nachhaltigen Geldanlage bei deutschen Privatinvestoren seit Vor-Pandemie-Zeiten zumindest auf der Stelle verharrt. So ist der Teil der Befragten mit ESG-Anteilen im Portfolio im Vergleich zu 2021 um 2 Prozentpunkte auf 26% leicht gestiegen.

» Weiterlesen

Rückkehr der Geldströme nach Europa: Zu spät?

Die US-Notenbank Federal Reserve, genauer gesagt ihr Chef Jerome Powell, versucht die Märkte zu beruhigen: Es gibt keine Stagflation, Raum für Zinssenkungen in diesem Jahr, und eine Verlangsamung des quantitativen Straffungsprozesses. Doch die jüngsten Inflationszahlen, das enttäuschende Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal, der Rückgang des ISM-Index und die sinkenden Industrieaufträge erzählen eine weniger ermutigende Geschichte als zu Jahresbeginn.

» Weiterlesen

CIO Weekly | Die Hauskäufer von morgen

Auf den ersten Blick scheint der Markt zurzeit nicht besonders dynamisch zu sein.Die Verkäufe von Bestandsimmobilien sind um etwa 25% bis 30% niedriger als vor Corona, schreibt die National Association of Realtors (NAR), und der „Purchase Index“ der Mortgage Bankers Association of America (MBA) ist ähnlich stark zurückgegangen. Er misst die Zahl der Hypothekenanträge, bereinigt um Refinanzierungen und andere Kredite, die nicht dem Immobilienerwerb dienen.

» Weiterlesen

Columbia Threadneedle Chefvolkswirt Bell: Zinssenkungen wieder auf der Agenda

Der Pessimismus hinsichtlich der Aussichten auf eine geldpolitische Lockerung in den USA hat im Laufe des Jahres 2024 stetig zugenommen. Das änderte sich jedoch am vergangenen Freitag: Die US-Beschäftigungsdaten waren auf breiter Front schwach, und – was noch wichtiger ist – der vielbeachtete US ISM-Dienstleistungsindex fiel ebenfalls schwach aus, insbesondere was die Beschäftigungskomponente betrifft. Das ließ die Hoffnung aufkommen, dass die US-Notenbank in der Lage sein würde, die Zinsen deutlich zu senken.

» Weiterlesen

T. Rowe Price Fixed Income Leiter: 5 Gründe für Schwellenländer in einem globalen Rentenportfolio

Nach meinen Gesprächen mit Kunden auf der ganzen Welt im ersten Quartal 2024 zu urteilen, haben viele Anleger erkannt, dass sie in ihrem globalen festverzinslichen Portfolio zu wenig in Schwellenländer investiert sind. Dies ist zum Teil eine Reaktion auf die bemerkenswerten Renditen von Schwellenländeranleihen im Jahr 2023, als sie sowohl globale Industrieländeranleihen als auch US-Investment-Grade-Anleihen leicht übertrafen.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Deutsche Industrie mit Rücksetzer im März

Die März-Daten zur deutschen Industrie sind gemischt ausgefallen. Die Exportnachfrage hat sich zwar etwas erholt, der Auftragseingang fiel dagegen schwach aus. Die Daten signalisieren, dass auch die Industrieproduktion im März wieder gesunken ist, und verpassen den aufgekommenen Konjunkturhoffnungen damit einen Dämpfer, meint Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen