Ein Kommentar von Jeffrey Burger, Senior Portfolio Manager für U.S. Municipal Bonds bei der BNY Mellon Boutique Standish:
"Vom Panamakanal über US Highways bis zum Internet; Infrastrukturprojekte spielten schon immer eine zentrale Rolle für das Wirtschaftswachstum der USA. Im letzten Vierteljahrhundert sind die Finanzmittel für den Ausbau der US-Infrastruktur jedoch konstant geblieben oder sogar gesunken. Schätzungen zufolge muss die USA nun 3,6 Bio. US-Dollar investieren, um ihre Infrastrukturmängel zu beheben.
Ineffizienter Markt – Chance für aktive Manager
Der Markt für US-Infrastrukturanleihen (auch als Municipalbonds mit „revenue“ Charakter bekannt) liefert rund 80% des für die Instandhaltung und Entwicklung der US-Infrastruktur benötigten Kapitals. Diese werden von Bundesstaaten, Städten oder Kommunen emittiert. Dabei handelt es sich um einen großen, aber ineffizienten Markt, der aktiv agierenden Managern mittels qualitativ hochstehenden, liquiden Investments die Chance auf eine Überschussrendite bietet. Wir rechnen mit einem jährlichen Emissionsvolumen von über 330 Mrd. US-Dollar. (Grafik 1)
US-Infrastrukturanleihen im Vergleich zu US-Unternehmensanleihen
Im Vergleich zu Unternehmensanleihen weisen US-Kommunalanleihen eine höhere Bonitätsqualität, niedrigere Ausfallraten (Grafik 2) und höhere “Recovery Rates“ auf. Zudem werden für Nicht-US-Investoren die Coupons sowohl steuerpflichtiger als auch steuerfreier Anleihen derzeit vor Abzug der Quellensteuern ausgezahlt. Somit können Anleger eine Zusatzrendite erwirtschaften, indem sie in steuerpflichtige Papiere investieren.
Vergleich zu Staatsanleihen
Die Renditen von US-Treasury Anleihen bewegen sich vor Steuern auf dem selben Niveau wie die bereits steuerbefreiten Kommunalanleihen. Im Vergleich zu den Staatsanleihen in den europäischen Kernmärkten sehen die Verfallrenditen dieser kommunalen „Revenue Bonds“ noch viel interessanter aus (Grafik 3).
Kommunalanleihen zeigen bei steigenden Zinsen defensiveren Charakter
Wir rechnen damit, dass die aktuelle Zinserhöhung der Federal Reserve langsam und schrittweise erfolgt und eine Reihe moderater Zinserhöhungen bis auf ein Niveau von maximal 3% mit sich bringen wird. Unser Research hat gezeigt, dass die Renditen von Kommunalanleihen auf lange Sicht tendenziell eine niedrigere Volatilität aufweisen als die Renditen von US-Staatsanleihen. So stellten wir fest, dass 10-jährige Kommunalanleihen über rollende 3-Jahreszeiträume nur etwa 60% jener Wertschwankungen verzeichnen, die 10-jährige US-Staatsanleihen verbuchen (Beta)."
Den gesamten Artikel zum Download finden Sie hier.
Aktuelle Artikel und Analysen zu den Märkten finden Sie unter www.bnymellonim.com
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 § 128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com Data GmbH wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com Data GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com Data GmbH für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.