DWS Investment Ampeln

Volkswirtschaften und Unternehmen liefern gemischte, aber zumeist nicht schlechter werdende Zahlen. Unserer Einschätzung zur Folge werden Anleiheinvestoren vorsichtiger, wohingegen Aktionäre sehr zuversichtlich sind. DWS | 06.05.2019 13:43 Uhr
© Pexels.com
© Pexels.com
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Marktüberblick

Den Spruch, wonach der April macht, was er will, kann der erwähnte Monat wahrscheinlich selber auch nicht mehr hören. Da kann er von Glück reden, dass jetzt der Mai, in dem Investoren zum Verkaufen geraten wird ("sell in May and go away"), in den Fokus altkluger Sprücheklopfer rückt. In leicht abgewandelter Form jedoch wurde der April seinem Ruf gerecht: Jeder konnte mit dem April machen, was er wollte; besser gesagt mit den Daten aus den Unternehmen und den Volkswirtschaften.

Sie waren einerseits gemischt genug und trafen andererseits auf eine so niedrige Erwartungshaltung, dass sich jeder rauspicken und interpretieren konnte, was und wie er wollte. Die Aktienmärkte konzentrierten sich auf die positiven Signale und legten deshalb in der Breite nicht nur eine gute Monatsentwicklung hin, sondern erklommen teilweise sogar neue Rekordhöhen (S&P 500, Nasdaq, oder der Schweizer SMI). Prozentual legten die halbtotgesagten europäischen Märkte am stärksten zu (Dax: 7,1 Prozent), während ausgerechnet die asiatischen Schwellenländern, die die makroökonomisch hoffnungsvollsten Signale sendeten, mit im Schnitt rund zwei Prozent hinterherhinkten. Geholfen hat den Aktienmärkten nicht nur das weitgehende Ausbleiben größerer politischer Störfeuer und die wieder sehr niedrige Volatilität, sondern auch der Rückenwind durch die Zentralbanken. Diese hatten ihrerseits ja bereits im ersten Quartal deutlich sanftere Töne angeschlagen, also Zinserhöhungen bis auf weiteres erst einmal ausgeschlossen.

Doch die Märkte drehten diese Geschichte noch ein bisschen weiter und fingen etwa im Falle der US Federal Reserve (Fed) sogar an, die ersten Zinssenkungen noch für dieses Jahr einzupreisen. Diesen Gefallen wird ihnen die amerikanische Zentralbank wohl nicht machen, wie man ihrer Sitzung vom 1. Mai entnehmen konnte, doch insgesamt wähnen sich die Aktienmärkte in diesem Umfeld wieder in dem sogenannten Goldilock-Szenario: anständiges Wirtschaftswachstum ohne die Gefahr eines Inflations- und damit Zinsaufwärtsdrucks. Die Kehrseite dieser Idealwelt ist, dass die Zinsen nicht nur wegen fehlender Inflationssorgen, sondern auch wegen Konjunktursorgen so niedrig bleiben könnten. Dafür spricht die beinahe Halbierung der Renditen der 10-jährigen inflationsgeschützten US-Staatsanleihen seit Jahresanfang. Und auch wenn die folgenden zwei Zinsreihen sich etwas von ihren Rekordniedrigständen entfernt haben, bleiben sie in beunruhigend niedrigem Territorium: 10-jährige Bundesanleihen rentierten Ende April bei 0,014 Prozent und der Abstand der 2- zu den 10-jährigen US-Staatsanleiherenditen lag bei 20 Basispunkten, also nicht weit von einer Inversion der Zinskurve entfernt. 

In den kommenden Monaten werden die volkswirtschaftlichen Zahlen zeigen müssen, ob sie eher die Sicht der Anleihe- oder Aktienmärkte unterstützen. Oder ob sie einfach das nachliefern, was die Aktienmärkte in ihrem stärksten Jahresauftakt seit knapp über eine Dekade bereits vorweggenommen haben. Bevor man mit Sicherheit sagen können wird, ob sich Asien, Europa oder die USA nur in einer temporären, fast schon beendeten Schwächephase befinden, wird man in den Worten der Fed weiter geduldig bleiben müssen. Angesichts der wieder stattlich hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisse (vor allem an den US-Märkten) und der niedrigen Volatilität könnten sich Enttäuschungen jedoch schnell einstellen und zu nervösen Marktreaktionen führen. 

Lesen Sie mehr in der vollständigen CIO View

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.