Chart der Woche: Vive la différence

DWS "Chart der Woche": Was könnte eine Verlangsamung der Eurozone für die Aktienmärkte bedeuten? Ein genauerer Blick auf Frankreich und Deutschland in den letzten 20 Jahren zeigt einige interessante Muster. DWS | 12.04.2019 07:53 Uhr
© Pixabay.com
© Pixabay.com
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken
zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken

Finanzmarktbeobachter ziehen gerne Zusammenhänge zwischen den Wirtschaftswachstumsraten eines Landes und den wahrscheinlichen Renditen, die dessen Aktienmarkt bieten könnte. Die Realität gestaltet sich oft viel komplizierter. Zum einen geht es den Anlegern mehr um die Unternehmensgewinne als um ganze Volkswirtschaften. Selbst im Inland können die Erträge mehr als eine Volkswirtschaft insgesamt wachsen oder schrumpfen, je nachdem, wie sich die Rentabilität des Unternehmens entwickelt. Das gilt insbesondere für zyklische Wendepunkte. In den späten Phasen des Konjunkturzyklus ist es zum Beispiel nicht ungewöhnlich, dass niedrige Arbeitslosenquoten Lohndruck erzeugen, den manche Unternehmen nur schwer weitergeben können. Die Wirtschaft mag dann noch etwas länger wachsen – oder sich sogar überhitzen. Aber beim Gewinnwachstum mancher Unternehmen sieht es in einem solchen Stadium bereits um einiges düsterer aus. Ein weiteres Problem betrifft multinationale Unternehmen, die den Großteil ihrer Umsätze und Gewinne außerhalb ihres Heimatlandes erzielen. Und natürlich können die nationalen Aktienmärkte in Bezug auf ihre Branchenzusammensetzung sehr unterschiedlich sein.

Zur Veranschaulichung all dieser Faktoren werfen wir einen Blick auf unser "Chart der Woche", in dem wir das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIPs) in Frankreich und Deutschland und deren Aktienmärkte in den letzten 20 Jahren vergleichen. Ab 2002 wuchs Frankreich schneller als Deutschland, erlebte aber ab 2005 eine vergleichsweise langsamere Entwicklung. Frankreich war 2009 besser in der Lage, die Große Rezession zu bewältigen. Deutschland gelang schließlich bis 2014 die Aufholjagd und es konnte Frankreich überholen. Im Gegensatz dazu entwickelten sich französische Aktien (gemessen an den MSCI-Indizes beider Länder) bis Ende 2006 besser, bevor sie einen langen und anhaltenden Abstieg erlebten. Erst in den letzten zwei Jahren begann sich dieser Trend deutlich umzukehren, als die französische Wirtschaft anfing, die deutsche zu übertreffen.

Die Muster an den Aktienmärkten beider Länder spiegeln im Wesentlichen die Quellen des Wirtschaftswachstums und des Ertragswachstums wider. Die deutsche Wirtschaft und Börse ist viel stärker von zyklischen Exportgütern abhängig, mit hohen Gewichtungen für Industrie, Automobilhersteller und Materialien wie Chemikalien. Auch bleiben Banken und Versicherungen an der Frankfurter Börse weiterhin stärker gewichtet als in Paris. Der französische Markt ist ausgewogener und defensiver, mit höheren Gewichten für margenstarke Konsumgüter, dank starker französischer Markennamen. Diese sind in Zeiten drohender Konjunkturabschwächung tendenziell sehr gefragt. Das alles zeigt, dass die Anleger vorsichtig sein müssen, wenn sie versuchen, von den Wirtschaftswachstumsraten Schlüsse für die zukünftige Börsenentwicklung eines Landes zu ziehen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.