Von Frontier-Markets bis US-Equity: Anlässlich des Fondskongresses Mannheim 2019 lädt das Fiera Capital (ehem. Charlemagne Capital) Vertriebsteam um Oliver Fischer und Dennis Mehrtens zu hochkarätigen Fondsmanager-Roundtables und Dinner-Events. Weiterlesen
Auch wenn 2018 ein schwieriges Jahr für Aktienmärkte im Allgemeinen und Emerging Markets im Speziellen war, ist das Team des Magna Emerging Markets Dividend Fund optimistisch, dass sich die Verlagerung zu Aktien der Emerging Markets, die Ende le... Weiterlesen
Im Dezember verbuchte der Magna Mena Fund einen Verlust von 0,5% (vor Gebühren), was den Gewinn für das ganze Jahr 2018 auf 12,0% vermindert. Demgegenüber hat der MSCI Frontier Markets Index einen Verlust von 12,2% für das gesamte Jahr eingefa... Weiterlesen
Die Fiera US Equity Strategy schnitt, was die absolute Performance angeht, das Quartal zwar rückläufig ab, entwickelte sich aber besser als der Index. Unser überdurchschnittliches Abschneiden bei der relativen Performance war hauptsächlich auf... Weiterlesen
Im November legte der Fonds um 0,5% (vor Gebühren) zu und stutzte damit den Verlust für das Jahr bisher auf 7,0%. Im Gegensatz dazu ist der MSCI Frontier Markets Index für das Jahr bisher um 8,7% rückläufig. Weiterlesen
Der Magna New Frontiers Fund musste im Mai einen Verlust hinnehmen. In Mitleidenschaft gezogen wurde der Fund von ungünstigen Entwicklungen in Argentinien und Vietnam. Detailliertere Ergebnisse hat das Fondsmanagement-Team des Magna New Frontiers... Weiterlesen
Mehr als 500 Millionen Euro Volumen: Fiera Capital (ehemals Charlemagne Capital) gibt den Hard-Close des von Stefan Böttcher gemanagten Magna New Frontiers bekannt. Alternative Frontier- und Emerging Markets-Strategien aus dem Hause Fiera stehen ... Weiterlesen