Aktienausblick Europa: 2009 besser als erwartet?

Das Aktienjahr 2009 wird voraussichtlich besser verlaufen, als die derzeitige Lage an den Kapitalmärkten erahnen lässt. Das Investment-Expertenteam von Fidelity International sieht eine Reihe von Entwicklungen, die sich positiv in den Kursen europäischer Aktien niederschlagen können. Markets | 17.12.2008 11:40 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Unterstützungsmaßnahmen von Regierungen und Notenbanken und das Nachlassen der Inflation dürften stimulierend wirken. Wenn die Schwäche des Euro gegenüber dem US-Dollar anhält, profitieren die Exporteure, weil sich ihre Waren für Kunden außerhalb der Eurozone verbilligen.

Positive Faktoren in 2009

Eine Reihe positiver Faktoren können das Börsengeschehen 2009 beeinflussen. Sie bilden einen Kontrapunkt zu den Prognosen, die einen Rückgang der europäischen Wirtschaftsleistung erwarten lassen, sowie zu den anhaltenden Problemen im Finanzsektor. "Die Angst vor einem Kollaps des Finanzsystems ist weitgehend gewichen. Stattdessen tragen die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und die umfangreichen Maßnahmenpakete vieler Staaten zur Beruhigung der Märkte bei", sagte Miguel Corte-Real, Director European Equity Products bei Fidelity International.
 
Messbares Indiz hierfür ist der Rückgang bei den Prämien für Kreditausfallversicherungen. Auch der Volatilitätsindex VIX, der die Schwankungsbreite an den Aktienmärkten misst, ist von einem extrem hohen Niveau deutlich gesunken. Kurzfristig hat dies möglicherweise kaum Bedeutung - für eine langfristige Erholung ist es jedoch unerlässlich, dass die Volatilität nachlässt und die Marktteilnehmer nicht so leicht in Panik verfallen wie in den vergangenen zwölf Monaten.

Niedrige Lohnstückkosten und Inflation unterstützen
 
Ein bedeutender Faktor für den Konjunkturverlauf 2009 ist die Entwicklung der Arbeitslosigkeit. Zwar werden die Erwerbslosenzahlen steigen, es zeichnet sich jedoch noch kein einschneidender Beschäftigungsabbau ab. Deutschland ist durch niedrige Lohnstückkosten nach wie vor äußerst wettbewerbsfähig, und ein deutliches Anziehen der Löhne und Gehälter erscheint hier wenig wahrscheinlich. Dies trägt gemeinsam mit der nachlassenden Inflation dazu bei, dass keine Lohn-Preis-Spirale in Gang gesetzt wird.
 
Der Rückgang der Teuerungsraten hat noch einen weiteren positiven Effekt: Er eröffnete der Europäischen Zentralbank (EZB) Freiräume, die Geldpolitik zu lockern. Dadurch erhalten die Märkte zusätzliche Liquidität, was die Kreditvergabe belebt und die Wirtschaft stimuliert. Seit Anfang Oktober senkte die EZB den Leitzins um 1,75 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Im Januar könnte unter Umständen ein weiterer Zinsschritt folgen. Auch im Hinblick auf eine Annäherung an das historisch niedrige Zinsniveau in den USA, Japan und Großbritannien kann die EZB niedrigere Leitzinsen in Erwägung ziehen.
 
Die Sparraten waren in Europa in der Vergangenheit in der Regel höher als im angelsächsischen Raum. Dadurch verfügen die meisten Europäer über Rücklagen, die ihnen über Zeiten mit magerem Wirtschaftswachstum hinweghelfen. Die Ersparnisse erlauben sogar, dass der Konsum steigt, wenn sich das Stimmungsbild bessert. Auch dies wäre ein unterstützender Faktor für die Konjunktur, wenn sich gleichzeitig die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern.
 
Schwacher Euro begünstigt Exporteure
 
Positiv könnte sich auch auswirken, dass der Höhenflug des Euro vorläufig ein abruptes Ende fand. Die Gemeinschaftswährung hat gegenüber dem US-Dollar seit Mitte Juli rund 15 Prozent an Wert verloren. Das macht europäische Exporteure wettbewerbsfähiger: Ihre Waren und Dienstleistungen werden aus Sicht von Käufern, die in Dollar abrechnen, günstiger. Speziell für die stark exportorientierte deutsche Industrie erhöht dies die Absatzchancen.
 
Voraussetzung für eine Erholung im Bankensektor ist ein Ende des Immobilienpreisverfalls. Wann dies eintritt, ist derzeit jedoch nicht absehbar - in Ländern wie Spanien, Irland und Großbritannien werden die Rückgänge bei den Eigenheimpreisen noch einige Zeit anhalten. Vor diesem Hintergrund kann die EZB durch weitere Zinssenkungen den Druck auf Hauseigentümer reduzieren und zur Entspannung in den Gebieten mit den größten Problemen im Immobiliensektor beitragen.
 
Aktienkurse spiegeln schwere Rezession wider
 
Nach den Kurskorrekturen im Jahr 2008 weisen europäische Aktien so niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnisse wie zuletzt vor 20 Jahren auf. Im Zuge einer möglichen Normalisierung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird sich der Fokus der Marktteilnehmer wieder zunehmend auf attraktive Investmentgelegenheiten richten. "Die Aktienmärkte - ein Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung - spiegeln im Moment die Erwartung einer schweren globalen Rezession wider. Es ist jedoch möglich, dass der Konjunktureinbruch nicht so stark ausfällt wie derzeit prognostiziert", so Corte-Real.

Stärkerer Fokus auf Dividendenrendite
 
Investoren werden sich bei der Aktienauswahl wieder stärker auf Fundamentaldaten wie Eigenkapital und Gewinne konzentrieren. Dividendenrenditen werden wieder einen größeren Beitrag zur Rendite leisten; ein Faktor, der angesichts der Kursgewinne der letzten Jahre häufig in Vergessenheit geraten war. Investoren, die eine gezielte Einzeltitelauswahl anwenden, können in diesem Umfeld aussichtsreiche Anlagechancen identifizieren, auch wenn die wirtschaftliche Erholung noch eine Weile auf sich warten lässt. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.